Bauernfrühstück-Pfannenpizza. Ein leckerer und kräftiger Start in den Tag. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.

Bauernfrühstück-Pfannenpizza
Lecker deftige Bauernfrüshstück-Pfannenpizza mit Pilzen, Tomaten, rote Zwiebeln und Käse. Angerichtet mit Petersilie und Schnittlauch. Ein Ideales Frühstück für einen sportlichen Tag.
Kochutensilien
- 1 Pfanne mit Deckel groß und gut beschichtet
- 1 Schüssel zum Verrühren für das Ei
- 1 Schneidbrett
- 1 scharfes Schneidemesser
- 1 Schneebesen
- 1 Pfannenwender
Zutaten
- 4 Eier Größe L, ideal sind Bio-Eier
- 2 Kartoffeln mittelgroß, egal ob fest- oder mehligkochend
- 1 rote Zwiebel
- 1 Tomate große Roma Tomate ist ideal
- 2 braune Champignons dürfen gern sehr groß sein
- 100 gr Gratin-Käse gern nach Geschmack wählen; Gauda, Mozzarella usw.
- Petersilie gehackt, gern auch tiefgefroren
- Schnittlauch gehackt, gern auch tiefgefroren
- Salz alternativ auch Kräutersalz
- Pfeffer geschrottet oder frisch gemahlen
- Olivenöl alternativ Butter oder flüssige Butter
Anleitungen
- Zutaten bereitstellen
- Kartoffeln in kleine Stückchen schneiden, ca. 1,5 – 2 cm
- Rohe Kartoffeln nun in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei ganz schwacher Hitze goldbraun braten
- Zwischenzeitlich die Pilze sowie die roten Zwiebeln in kleine Stückchen schneiden.
- Die Tomaten ebenfalls in mundgerechte Stückchen schneiden bzw. vierteln.
- Wenn die Kartoffeln goldbraun sind werden die Zwiebeln hinzubegeben und für 1 – 2 Minuten mit angeschwitzt
- Währenddessen können die Eier in einer Schüssel aufgeschlagen werden bis eine schöne Gelbe Masse entsteht.
- Nun die Pilze sowie die Tomaten mit in die Pfanne geben und ebenfalls leicht für 1 – 2 Minuten mit anbraten. Hitze bitte ganz niedrig belassen.
- Nun die geschlagene Eimasse mit in die Pfanne geben und anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun noch alles mit Käse bestreuen.
- Anschließend die Pfanne mit dem Deckeln verschließen und warten bis die Eimasse gestockt und zugleich der Käse schön verlaufen ist.
- Bei einer gut beschichteten Pfanne löst sich die gesamte Masse eigenständig. Wenn man die Pfanne kurz anhebt und leicht bewegt sollte die Pizza in der Pfanne "mitwandern". Ist dies der Fall dann kann man die Pizza direkt auf den Teller gleiten lassen und mit Petersilie sowie Schnittlauch garnieren.
- Schmecken lassen
Notizen
Ich gebe zu dass dieses Gericht natürlich keine klassische Pizza ist, aber mein Sohn hat diesem tollen Gericht seinen Namen gegeben, weil es am Ende aussieht wie eine Pizza. Das Auge isst ja bekanntlich mit und somit dürfen Kinderaugen auch bestimmen welchen Namen am Ende solch ein Essen bekommt.